

Juniper patcht (und patcht und patcht)
13. April 2017, 11:25
Junipers Security-Team war offensichtlich in den letzten Wochen ziemlich fleissig und hat heute eine ganze Wagenladung an Patches veröffentlicht, mit denen eine Vielzahl von gefährlichen Schwachstellen in den Geräten des Netzwerkherstellers gestopft werden sollen.
Junipers Security-Team war offensichtlich in den letzten Wochen ziemlich fleissig und hat heute eine ganze Wagenladung an Patches veröffentlicht, mit denen eine Vielzahl von gefährlichen Schwachstellen in den Geräten des Netzwerkherstellers gestopft werden sollen. Admins dürften einige Zeit einrechnen müssen, um sie alle durchzugehen.
Durch Upgrades der ISC BIND-Software im Junos OS werden fünf Probleme behoben, die es Angreifern ermöglichen könnten, SRX, vSRX und J-Series-Geräte durch gezielte DOS-Attacken lahmzulegen, wenn auf ihnen der DNS-Proxy-Service läuft.
Die nächste gestopfte Verwundbarkeit kann es ermöglichen, Juniper M oder MX-Router mit DCHPv6 lahmzulegen.
Ein generell im Junos OS vorhandenes Keyboard-Treiber-Problem.
Und zu guter Letzt wurden in den NorthStar Controllern nicht weniger als 28 Probleme entdeckt und behoben. (hjm)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.