Kalifornien zerrt SAP vor den Richter

25. November 2013 um 14:31
  • business-software
  • sap
  • bearingpoint
  • erp/crm
image

Für das im Februar --http://www.

Für das im Februar abgebrochene Software-Projekt worden.
Eigentlich sollte ab 2005 ein Jahrzehnte altes System ersetzen werden. Aber zunächst wurde 2010 BearingPoint als erster Partner durch SAP ersetzt und nun, drei Jahre und rund 50 Millionen Dollar später, steht immer noch kein brauchbares System zur Verfügung. In einer Testphasen von acht Monaten sei es noch nicht einmal 1'500 Mitarbeitern möglich gewesen, ordnungsgemässe Abrechnungen vorzulegen, heisst es in dem Bericht. Bei SAP prüft man derzeit die Klage und hält aber bereits fest, dass weder die Software noch die Implementierung für die Probleme verantwortlich seien. Gemäss 'Computerworld' hat SAP bereits früher schlechte Erfahrungen in Kalifornien gesammelt. So hätten damals der Bezirk Marin County und Deloitte Consulting SAP das Scheitern eines ERP-Projekts vorgeworfen. Am Ende des Gerichtsstreits wäre es zu einem Vergleich gekommen. Marin County habe zwar 3,9 Millionen Dollar bei Gesamtprojektkosten von 30 Millionen Dollar kassiert, doch gleichzeitig sei der Bezirk 5 Millionen Dollar für den Rechtsstreit losgeworden. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP-Strategie ist für Spitäler unrealistisch

Es gibt keine Nachfolge für das SAP-Patientenmanagement. Dies stellt viele Krankenhäuser und Kliniken vor eine fatale Situation, kommentiert die DSAG.

publiziert am 16.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023