

Kalifornische Konkurrenz für OpenBC
25. Oktober 2006, 15:24
Konkurrenz für die beliebte Business-Kontaktplattform OpenBC: Die kalifornische LinkedIn Corporation will mit ihrem --http://www.
Konkurrenz für die beliebte Business-Kontaktplattform OpenBC: Die kalifornische LinkedIn Corporation will mit ihrem Online-Netzwerk den deutschen Markt erobern. LinkedIn hat nach eigenen Angaben weltweit 7,8 Millionen Mitglieder, davon über eine Million in Asien und drei Millionen in Europa. OpenBC hat nur 1,6 Millionen Nutzer weltweit. LinkedIn gibt es bislang nur auf Englisch und wurde noch nie ausserhalb der USA vermarktet. Der deutsche Mitbegründer Konstantin Guericke will nun die internationale Expansion "persönlich in die Hand nehmen".
Das Unternehmen arbeitet seit März dieses Jahres profitabel. "In nächster Zeit", heisst es in der Medienmitteilung, "sind lokalisierte Versionen, besondere Angebote, Partnerschaften und lokale Präsenz geplant." Erklärtes Ziel sei es, 2008 die Umsatzmarke von 100 Millionen Dollar zu durchbrechen. Deutschland stehe als einer der wichtigsten internationalen Märkte "klar im Visier".
Die Schweiz sei "selbstverständlich auch ein sehr wichtiger Markt für LinkedIn", heisst es auf Anfrage. Das Unternehmen sei sogar "sehr gut aufgestellt" in der Schweiz und werde stark genutzt. Angaben zur Anzahl Schweizer Mitglieder machte das Unternehmen aber nicht.
OpenBC hat erst kürzlich bekannt gegeben. Ende Jahr gibt’s zum neuen Namen Xing auch ein neues Design. (mim)
Loading
IT-Fachkräfte sind dieses Jahr besonders gefragt
IT-Jobs boomen: In den Top 10 der gefragtesten Fachkräfte sind in der Schweiz 7 Spezialisierungen aus der Informatik-Branche, so ein Ranking von Linkedin.
Das Bug-Bounty-Programm von Linkedin wird öffentlich
Bis zu 15'000 Dollar erhält, wer der Social-Media-Plattform hilft, Sicherheitslücken zu finden.
Microsoft wächst nicht nur mit Azure
Das Cloud-Geschäft von Microsoft wächst ungebrochen. Aber CEO Satya Nadella betont auch gute Zahlen in neuen Geschäftsfeldern, wie Security und Linkedin.
Linkedin bestreitet grosses Datenleck
Ein Hacker bietet im Darknet angeblich Daten von 700 Millionen Linkedin-Usern an. Das Unternehmen erklärt, es handle sich nicht um neue Daten.