Kann (darf) Amazon seine Cloud noch bezahlen?

27. Oktober 2014 um 16:18
  • cloud
  • amazon
  • aws
image

Nachdem Amazon gerade einen --http://www.

Nachdem Amazon gerade einen operativen Verlust von über einer halben Miliarde Dollar könnten daher mehr "Cloud-Schnauf" als Amazon haben.
Die zweite Frage ist, ob Amazon seine Investitionen auf Druck der Aktionäre zurückfahren muss. Amazons Chef Jeff Bezos ist bekannt dafür, dass er eingenommenes Geld lieber in neue Geschäftsbereiche investiert, als Gewinne zu verbuchen. Ausserdem, so wird gemunkelt, erkaufe er sich auch gerne mal Marktanteile durch sehr "scharf" kalkulierte Preise. Früher hat das Investoren kaum gestört, nun scheint sich aber das Verlangen nach "standesgemässen" Gewinnen für ein 20 Jahre altes Unternehmen zu regen. Laut US-Presseberichten erhöht sich der Druck auf die Amazon-Führung, im Kerngeschäft Online-Handel solide Profite zu erzielen und Investitionen in "Abenteuer" zurückzufahren oder gar ganz einzustellen. Neben dem Verkauf von eigenen Tablets, Smartphones und neuerdings auch einem Media-Streaming-Stick im Stil von Googles Chromecast gehören, dürfte AWS das mit Abstand grösste und teuerste Abenteuer von Amazon sein. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Amazons Hardware-Chef geht

Amazons Geräte-Chef Dave Limp verlässt den Konzern zum Jahresende. Eine Nachfolge soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

publiziert am 15.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3