

Kann Dell mit Design punkten?
17. März 2009, 16:37Dell versucht, trotz Wirtschaftskrise, eine neue Laptop-Linie im Hochpreissegment zu lancieren.
Dell versucht, trotz Wirtschaftskrise, eine neue Laptop-Linie im Hochpreissegment zu lancieren. Das erste Notebook der "Adamo"-Linie (Foto) ist in der Schweiz, mit 1,2 GHz Intel Core Duo Prozessor, 2 GB RAM, 128-GB Solid-State-Harddisk und 13,4-Zoll-Bildschirm ab 2499 Franken erhältlich.
Dell betont vor allem die ins neue Notebook eingeflossene "Handwerkskunst" und das Design der neuen Notebooks, das "Emotionen wecken" soll. Insgesamt, dies ist vielleicht der wichtigste Teil der Ankündigung, soll dies eine "neue Ästhetik" für die ganze Dell-Produktelinie inspirieren. Wenn das gelingt und von den Konsumenten honoriert wird, könnte sich Dell generell etwas aus den Niederungen der in diesem Jahr zu erwartenden Preiskämpfe fernhalten und damit seine Marge stützen – der Markterfolg des Adamo an sich wäre damit für Dell eher nebensächlich.
Beim Adamo ist Dell aber zumindest in Punkto Design nichts bahnbrechend Neues eingefallen. Allgemein habe man sich von der handwerklichen Qualität von Schweizer Uhren inspirieren lassen, das Adamo-Gehäuse ist aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt und das Adamo ist nun gemäss Dell neu das dünnste Notebook der Welt – das hört man alles nicht zu ersten Mal. Dell orientiert sich deutlich am Mac Book Air von Apple – genau, das ist der PC-Hersteller, dem es bisher tatsächlich mit Erfolg gelingt, seine Preise konstant durch Design hochzuhalten. (hjm)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.