Kanton Freiburg erhöht IT-Budget um 50 Prozent

27. September 2018 um 11:45
  • politik & wirtschaft
  • e-health
image

Der Kanton Freiburg hat das Rahmenbudget für die Informatik um 15 Millionen Franken angehoben, dies entspricht rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Kanton Freiburg hat das Rahmenbudget für die Informatik um 15 Millionen Franken angehoben, dies entspricht rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit beträgt das IT-Budget für 2019 nun 43,7 Millionen Franken. Schon im letzten Jahr hatte Freiburg seine IT-Investitionen gegenüber 2016 verdoppelt.
Man könne damit die Grundlagen für die Entwicklung der "Verwaltung 4.0" schaffen, schreibt die Finanzdirektion in einer Mitteilung. Als Schwerpunkte für das laufende Jahr nennt der Kanton E-Justice, E-Health, das kantonale Bezugssystem, die Harmonisierung der Informationssysteme der Schulverwaltung sowie eine SAP-Transformation.
Die Budgeterhöhung wurde im Rahmen des Staatsvoranschlags 2019 verkündet. Für das nächste Jahr geht der Kanton von einem Ertragsüberschuss von 200'000 Franken aus. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 4
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023