

Kanton Luzern will E-Umzug einführen
10. Juli 2018, 08:27
Die Stadt Luzern sowie acht Agglomerationsgemeinden wollen mit einem neuen Projekt den elektronischen Umzug ermöglichen.
Die Stadt Luzern sowie acht Agglomerationsgemeinden wollen mit einem neuen Projekt den elektronischen Umzug ermöglichen. Sie erhalten dafür vom Kanton finanzielle Unterstützung. Der Luzerner Regierungsrat steuert zum Projekt "eUmzugLUAgglo" 30'000 Franken aus dem Fonds für besondere Beiträge bei, wie er mitteilt. Ausschlaggebend sei, dass die Applikation im Einklang mit der kantonalen E-Government-Strategie stehe und eine grosse Reichweite aufweise.
Beteiligt sind die Gemeinden Ebikon, Emmen, Horw, Kriens, Meggen, Malters, Adligenswil und Rothenburg sowie die Stadt Luzern. Weitere Gemeinden können sich dem Angebot nach erfolgreicher Einführung anschliessen.
An- und Abmeldungen bei Umzügen zählen zu den häufigsten Behördenkontakten. Damit schaffe das E-Gov-Projekt einen Mehrwert für die Bevölkerung, schreibt der Kanton Luzern. (kjo/sda)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.