

Kanton Solothurn baut Online-Schalter aus
26. Oktober 2021, 08:51Auf der Plattform my.so.ch gibt es neue Services für Firmen.
Der Kanton Solothurn baut seine Online-Schalterdienste aus. Neu lassen sich auch Gesuche und Meldungen des Amts für Wirtschaft und Arbeit über my.so.ch abwickeln.
Die neuen Online-Services umfassen gemäss einer Medienmitteilung der Solothurner Staatskanzlei Bewilligungen für Ausstellungen oder einen Tag der offenen Tür, für den Handel mit alkoholhaltigen Getränken, für einen Gastgewerbe- oder Beherbergungsbetrieb oder auch Sonntags-, Nacht- und Schichtarbeit.
Auch Meldepflichten könnten neu digital ausgeführt werden, beispielsweise die Ankündigung der Beschäftigung von Jugendlichen unter 15 Jahren oder die Meldung von vermuteten Fällen von Schwarzarbeit
Das Angebot auf my.so.ch werde kontinuierlich ausgebaut, heisst es weiter. Als nächstes seien Leistungen des Steueramts und aus dem Gesundheitsbereich geplant.
Loading
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Bundesrecht nun auch im XML-Format
Die Bundeskanzlei veröffentlicht das Bundesrecht ab sofort auch als maschinenlesbare XML-Daten. Damit können Inhalte in eigene Anwendungen übernommen werden.
BBL legt sich Dienstleister-Pool mit Beschaffungs-Know-how zu
Das Bundesamt für Bauten und Logistik holt für sich selbst und andere Ämter externe Dienstleister an Bord, die bei der Beschaffung von IT und Büroausrüstung helfen sollen.
Neues Bündner Hochschulzentrum wird massiv teurer
Statt 130 soll der Neubau in Chur 178 Millionen Franken kosten. Schuld sind auch gestiegene IT-Kosten.