

Kanton Solothurn ersetzt eines seiner beiden Rechenzentren
6. November 2019, 11:02
Der Kanton Solothurn ersetzt eines seiner beiden Rechenzentren.
Der Kanton Solothurn ersetzt eines seiner beiden Rechenzentren. Der Kantonsrat hat mit 92 zu 0 Stimmen einen Verpflichtungskredit von 3,3 Millionen Franken für einen Neubau im kantonseigenen Verwaltungsschutzbau in Solothurn bewilligt.
Der Kanton Solothurn verfügt heute über zwei Rechenzentren in denen die Informatik- und Kommunikationsanlagen redundant gesichert und betrieben werden. Das modernere der Rechenzentren befindet sich im Untergeschoss des Berufsbildungszentrums in Solothurn. Es wurde 2016 in Betrieb genommen und ist technisch und sicherheitsmässig auf dem aktuellsten Stand, so die Kantonsregierung.
Das ältere der beiden Rechenzentren stammt aus dem Jahr 1989 und befindet sich im Rötipark am Aareufer, ebenfalls in der Kantonshauptstadt. Es verfügt weder über eine Notstromanlage noch über eine redundante Elektroeinspeisung. Es erfüllt daher nach Ansicht von Regierung und Kantonsrat die Anforderungen an ein modernes Rechenzentrum nicht mehr.
Die Kosten für das neue RZ betragen 3,3 Millionen Franken. Die jährlichen Aufwendungen für Abschreibungen, Verzinsung und Unterhalt sollen mit 166'000 Franken zu Buche schlagen. (Keystone-sda/hjm)
Loading
Glosse: Meine Odyssee zum EPD
Chefredaktor Reto Vogt wollte ein EPD bestellen. Dabei sind drei Probleme und eine Lösung aufgetaucht. Spoiler: Es ist Dropbox.
Bund baut Plattform für Once-Only-Prinzip von Daten in der Verwaltung auf
Ein nationaler Datenkatalog soll Ämtern eine Übersicht über vorhandene Daten bieten, sodass diese nicht mehrfach erfasst werden müssen.
Das neue E-ID-Gesetz kommt in die Vernehmlassung
Der Bund soll eine App für die E-ID-Verwaltung anbieten. Die dazu aufgebaute Infrastruktur könnte auch weiteren Zwecken dienen, etwa um Behördendokumente abzulegen.
Kanton Basel: Heftige Kritik an der Digitalisierung
Die Geschäftsprüfungskommission des Basler Grossen Rats wirft der Regierung Verletzung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht vor. Alleingänge führten zu Mehrkosten.