

Kanton Wallis: Belege für Steuererklärung abfotografieren
27. Juni 2017, 13:05
Anstatt ihre steuerlich relevanten Dokumente zu sammeln und einzuscannen können die Bewohner des Kantons Wallis künftig diese Unterlagen abfotografieren.
Anstatt ihre steuerlich relevanten Dokumente zu sammeln und einzuscannen können die Bewohner des Kantons Wallis künftig diese Unterlagen abfotografieren. Dies geschieht über die Tell Tax genannte App von Abraxas. Nutzer können ihre Belege mit dem Smartphone fotografieren und direkt in die Steuererklärung importieren. Im Zusammenspiel mit der bereits existierenden Softwarelösung für das Einreichen der Steuererklärung, VSTax, stehe den Bewohnern ein Angebot zur Verfügung, dass die "Steuererklärung von der ersten Sichtung bis zur Einreichung nahtlos und medienbruchfrei" erfasst, schreibt Abraxas.
Die Abraxas-App sei in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis entwickelt worden und entspreche den Anforderungen des Kantons hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Das Steueramt kann laut Mitteilung erst auf die Dokumente zugreifen, wenn die Steuererklärung offiziell eingereicht wird. (kjo)
Loading
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.