Kanton Wallis erhält OpenText-Award

22. Dezember 2011 um 14:07
  • business-software
image

Der Kanton Wallis wurde für die elektronische Dossierverwaltung seiner Staatsratsdossier mit dem OpenText-Award in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet.

Der Kanton Wallis wurde für die elektronische Dossierverwaltung seiner Staatsratsdossier mit dem OpenText-Award in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet. Die Übergabe des Preises fand bereits am 1. Dezember am Schweizer OpenText Content Day in Zürich statt. Weitere Auszeichnungen gingen an die SBB und den Energie- und Wasserversorger IBAarau.
Mit der im Kanton Wallis eingesetzten Enterprise-Content-Management-Lösung wird die gesamte Bearbeitung der Staatsratsentscheide elektronisch vorgenommen. Von der Erstellung der Dossiers durch die Dienststellen bis zur Entscheidungsfindung während der Sitzung des Staatsrates, durchlaufen die Dossiers verscheidene Stufen der Validierung und Analysen durch Sekretariate und Departementsvorsteher, heisst es in einer Mitteilung.
Seit dem 23. März werden sämtliche Sitzungen der Regierung mit Hilfe des Systems abgehalten. Ab 2012 soll das System auch für die Verwaltung der Departementsentscheide genutzt werden. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023