

Kanton Zürich begrüsst 651 neue ICT-Berufsleute
6. Juli 2016, 15:21
Zürich hat insgesamt 651 frischgebackene ICT-Berufsleute, die über ein eidgenösssiches Fähigkeitszeugnis oder Berufsatest verfügen.
Zürich hat insgesamt 651 frischgebackene ICT-Berufsleute, die über ein eidgenösssiches Fähigkeitszeugnis oder Berufsatest verfügen. Es wird ihnen heute an der ICT-Berufsabschlussfeier des Zürcher Lehrbetriebsverband ICT übergeben.
Wie ICT-Berufsbildung mitteilt, haben 92 der Absolventen und Absolventinnen mit einem Rang abgeschlossen, also mit einer Gesamtnote von 5,3 oder besser. 2016 gab es zudem einen Gesamtbesten. Der Applikationsentwickler Joel Fisch von Noser Young Professionals hat mit einer Gesamtnote von 5,9 abgeschlossen. Er hat zudem auch das beste "Gesellenstück", eine individuelle praktische Arbeit, abgeliefert.
Abgeschlossen haben 584 Informatiker/-innen, 26 Informatikpraktiker/-innen und 41 Mediamatiker/-innen. Der durchschnittliche Frauenanteil beträgt rund elf Prozent, wobei er im Bereich Mediamatik mit 27 Prozent deutlich höher ausgefallen ist. (kjo)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.