

Kanton Zürich belohnt Lehrbetriebe für Talentförderung
31. Oktober 2016 um 11:17
Laut einem Hinweis des Zürcher Lehrbetriebsverbands ICT (ZLI) in seinem aktuellen Newsletter hat der Kanton Zürich das Projekt "Talentförderung in der Berufsbildung" lanciert.
Laut einem Hinweis des Zürcher Lehrbetriebsverbands ICT (ZLI) in seinem aktuellen Newsletter hat der Kanton Zürich das Projekt "Talentförderung in der Berufsbildung" lanciert. Im Rahmen dieses Projekts sollen Lehrbetriebe bei der Förderung von besonders talentierten Lehrlingen unterstützt werden.
In den letzten Jahren, so die Begründung des Kantons, habe man in der Berufsbildung viel unternommen, um leistungsschwache Jugendliche zu fördern. Die Förderung von Talenten erfolgte dagegen nur punktuell.
Das Projekt beinhaltet einerseits Workshops, in denen Betrieben und Branchen Möglichkeiten zur Talentförderung gezeigt werden. Zusätzlich gibt es auch finanzielle Unterstützung: Betriebe haben laut ZLI die Möglichkeit pro Lehrling Tausend Franken für Talentförderungs-Massnahmen zu erhalten. Weitere Informationen zum Projekt findet man hier. (hjm)
Loading
Politiker fordert ICT-Prüfungen in Englisch
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will SVP-Nationalrat Franz Grüter, dass Berufs- und höhere Fachprüfungen in Englisch durchgeführt werden können.
ICT-Berufsbildung zeichnet Betriebe und Berufsbildner aus
Mit dem ICT Education & Training Award würdigt der Verband Engagement in der Ausbildung des ICT-Nachwuchses.
3 Schweizer Informatiker an den Berufs-Weltmeisterschaften ausgezeichnet
Die 3 Schweizer Informatiker Sven Gerber, Thomas Gassmann und Tom Diggelmann haben an den Worldskills in Südkorea je ein "Medallion for Excellence" geholt.
Langsame Zunahme der ICT-Lehrstellen bereitet "echt Sorgen"
Verschiedene Regionen vermelden für 2022 zwar ein Wachstum bei der Zahl der neuen ICT-Lehrverträge. Das reicht aber nicht, sagen uns Verantwortliche, die nach Erklärungen suchen.