

Kanton Zürich mit Highspeed-Steuererklärung
18. Januar 2013 um 15:06
Steuererklärung auf dem Tablet ausfüllen? Kein Problem mehr in Zürich.
Steuererklärung auf dem Tablet ausfüllen? Kein Problem mehr in Zürich. Medienbruch bleibt.
Als erster Kanton führt Zürich die Steuererklärung "light" ein, die nicht nur auf PCs, sondern auch mit Tablets oder Smartphones ausgefüllt werden kann. "ZHprivate Tax-Light" ist auf Steuerpflichtige mit einfachen Steuerverhältnisse beschränkt, das heisst Personen ohne Wohneigentum, Wertschriften oder Kinder, wie die Finanzdirektion des Kantons Zürich heute verlautbaren lässt. Es handelt sich hierbei um mehrere zehntausend Personen im Kanton Zürich, der grösste Teil sind junge Steuerpflichtige, die dieses Angebot wahrnehmen können.
Medienbruch bleibt
Das Ausfüllen der Highspeed-Steuererklärung soll durch einen reduzierten Umfang sowie eine einfache und klare Benutzerführung deutlich erleichtert werden. Nach zehn Screens soll die Steuererklärung elektronisch übermittelt werden können, so die Mitteilung. Als definitv eingereicht gilt die Steuererklärung aber erst, wenn die unterschriebene Freigabequittung mit den erforderlichen Beilagen beim Steueramt eingegangen ist.
Das St. Galler Unternehmen Information Factory hat "ZHprivate Tax-Light" entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Steueramt sowie beteiligten Partnern umgesetzt. Als Herzstück der neuen Lösung nennt das Unternehmen den "funktionalen Kern" der eTax-Lösungen, der bereits in der Download-Lösung Private Tax und der Online-Lösung ZHprivate Tax eingesetzt wird und die gesamte steuerfachliche Logik abdeckt. Für die Initialisierung und bei der elektronischen Einreichung der ausgefüllten Steuererklärung nutzt ZHprivateTax-Light die bereits existierenden Systeme und Prozesse, unter anderem die zentrale Datendrehscheibe zwischen den Online-Lösungen und den kantonalen Systemen, die ebenfalls durch Information Factory entwickelt wurde.
Online-Steuererklärung für alle Zürcher
Die erste elektronische Steuererklärung Private Tax und ZHprivate Tax entstand ebenfalls in dieser Konstellation. Die Vollversion der Online-Lösung "ZHprivate Tax" steht 2013 wie angekündigt allen Steuerpflichtigen des Kantons Zürich zur Verfügung. (lvb)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers
Dass für das EPD zahlreiche Stammgemeinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.