Kanton Zürich schafft Fachstelle für Open Gov Data

8. September 2017 um 09:26
  • e-government
  • open government data
  • kanton zürich
image

Ein Grossteil der Geodaten des Kantons Zürich und der Zürcher Gemeinden werden ab Januar 2018 gebührenfrei und ohne Einschränkung nutzbar sein.

Ein Grossteil der Geodaten des Kantons Zürich und der Zürcher Gemeinden werden ab Januar 2018 gebührenfrei und ohne Einschränkung nutzbar sein. Der Kanton Zürich wird zudem per 2018 eine neue Fach- und Koordinationsstelle Open Government Data schaffen.
Open Government Data (OGD) sind Datenbestände der öffentlichen Verwaltung, die offen zugänglich gemacht werden – falls sie keiner Schutzbestimmung unterstehen. Eine verantwortungsvolle Datennutzung mit neuen Technologien ist eines der Legislaturziele des Zürcher Regierungsrates für die Jahre 2015 bis 2019.
Als Massnahme zum Legislaturziel soll deshalb ein bedarfsgerechtes Angebot an offenen Behördendaten bereit gestellt werden. Während der Aufbauphase in den Jahren 2015 und 2016 konnten so insgesamt 340 Datensätze auf opendata.swiss – dem Portal für Schweizer Open Government Data des Bundes – zugänglich gemacht werden.
Um OGD auch im Kanton zu fördern, wird nun per 2018 eine Fach- und Koordinationsstelle im Statistischen Amt aufgebaut, teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Im Weiteren schafft der Regierungsrat die rechtlichen Voraussetzungen für die offene Zugänglichkeit und freie Wiederverwendung von Geodaten.
Ein Grossteil wird ab Januar 2018 gebührenfrei und ohne Einschränkungen nutzbar sein. Von besonderem Interesse für die Öffentlichkeit seien dabei die Grundlagendaten der Amtlichen Vermessung, heisst es weiter. (sda / hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?

Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.

publiziert am 20.3.2023
image

BIT spricht 73 Millionen Franken für IT-Projekt­leitungen

In einer Ausschreibung hat der Bund Fachkräfte für die Umsetzung von IT-Grossprojekten gesucht. Eigentlich hätte das BIT gerne noch mehr Zuschläge erteilt.

publiziert am 20.3.2023