

Kantonsapotheke Zürich weiter mit T-Systems
17. Januar 2011, 09:48
Die Kantonsapotheke Zürich hat den seit 2008 laufenden Vertrag mit dem IT-Dienstleister T-Systems um weitere zwei Jahre verlängert.
Die Kantonsapotheke Zürich hat den seit 2008 laufenden Vertrag mit dem IT-Dienstleister T-Systems um weitere zwei Jahre verlängert. Das Apothekeninformationssystem unterstütze die Kantonsapotheke Zürich bei der Planung und Steuerung der Bestell- und Lieferkette für jährlich mehr als eine halbe Million Medikamente, schreibt T-Systems in einer Mitteilung.
Die auf SAP basierende Apotheken-Lösung beinhalte die gesamte Auftragsabwicklung von der Produktion über Einkauf und Logistik bis hin zu Abrechnung und Controlling. T-Systems hat die medienbruchfreie Online-Lösung 2008 realisiert und betreibt seither die komplette Informations- und Kommunikationsinfrastruktur.
Die Kantonsapotheke Zürich versorgt das Universitätsspital Zürich, das Kantonsspital Winterthur sowie verschiedene kantonale Krankenhäuser und Institute. (mim)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.