

Kapitalspritze für DSwiss
20. Januar 2014, 12:16
DSwiss, Betreiber des sicheren Online-Datenspeichers "SecureSafe", hat in einer neuen Finanzierungsrunde rund anderthalb Millionen Franken zusätzliches Betriebskapital erhalten.
DSwiss, Betreiber des sicheren Online-Datenspeichers "SecureSafe", hat in einer neuen Finanzierungsrunde rund anderthalb Millionen Franken zusätzliches Betriebskapital erhalten. Lead-Investoren waren die beiden bisherigen Kapitalgeber Zühlke Ventures und Zürcher Kantonalbank. Zudem ist das Internet-Investmentunternehmen Centralway neu bei DSwiss eingestiegen. Centralway erklärt übrigens in seiner Pressemitteilung, dass der ganze Prozess vom ersten "Pitch" über die Verhandlungen bis zur Überweisung des Geldes nur gerade sechs Stunden gedauert habe.
Mit dem Abschluss der Finanzierungsrunde wird auch der Verwaltungsrat von DSwiss erweitert. Zu den beiden bisherigen Verwaltungsräten, dem DSwiss-Mitgründer Lukas von Känel und dem Zühlke-Ventures-Vertreter Walter Hürsch, gesellt sich Roland Zeller. Zeller ist Gründer des Online-Reiseportals travel.ch, das später an die Migros verkauft wurde. Seit 2012 betätigt sich Zeller als unabhängiger Investor und Berater bei Internetunternehmen wie GetYourGuide, Buddybroker oder ParkU. Im Verwaltungsrat von DSwiss soll er sich vor allem um die Themen Marketing und Expansion kümmern.
SecureSafe hat nach Angaben von DSwiss gegenwärtig weltweit etwas mehr als 500'000 User. Der Service wird zudem von einigen Banken den eigenen Kunden angeboten, darunter Allianz, UniCredit und ZKB. Der erfolgreiche Abschluss der Finanzierungsrunde, so CEO Tobias Christen, erlaube es DSwiss, die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen. (hjm)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.