

Kaspar Tappolet steigt bei DTI Gruppe ein
8. April 2021 um 15:49Der Systemintegrator hat den Ex-Xerox-Schweiz-Chef als Mitinhaber und neuen CEO gewonnen.
Zum 1. Mai wechselt Kaspar Tappolet von Swiss Post Solutions zur DTI Gruppe mit Hauptsitz in Wil. Er vervollständigt die Führungsspitze mit dem weiteren Mitinhaber, CTO und aktuellem Interims-CEO Peter Angehrn, heisst es in einer Mitteilung. Angehrn werde sich nun wieder auf seine CTO-Aufgaben fokussieren, wird auf Anfrage bestätigt.
Tappolet wird gleichzeitig Mitinhaber der Firma, die als Systemintegrator und Anbieter von Datenanalyse-Lösungen auftritt.
Zu den finanziellen Details wurden keinen Angaben gemacht. Das Unternehmen sei aber im Privatbesitz, erklärt DTI-Schweiz-Ansprechpartnerin Susanne Kressig. Neben Angehrn und Tappolet gäbe es einen weiteren Miteigentümer, dessen Name aber nicht genannt werde, so Kressig.
Das Unternehmen unterhält eine Filiale in Köln und arbeitet in der Schweiz von den Standorten Wil und Neuenhof im Aargau aus. Hierzulande stünden derzeit 23 Mitarbeitende im Einsatz und in Deutschland weitere 10.
Tappolet hat laut seinem Linkedin-Profil im letzten Mai bei Swiss Post Solutions angeheuert, wo er in der Gruppen-Geschäftsleitung für die globalen Output-Services verantwortlich war. Davor habe er knapp 2 Jahre als Interimschef den Xerox-Spezialisten Smartec beim Aufgleisen einer Nachfolgeregelung unterstützt, die Anfang 2020 mit der Übernahme durch die Comdat Gruppe abgeschlossen worden ist.
Bekannt ist der neue DTI-Mitbesitzer als langjähriger Xerox-Manager. Dort hatte er 2006 seine Karriere gestartet, stand als Channel- und Grosskunden-Chef im Einsatz und war ab 2014 Country Manager von Xerox Schweiz. Diesen Posten hatte er nach 4 Jahren im Januar 2018 abgegeben.
Bei DTI bestätigt man ihm denn auch, sich in seiner beruflichen Laufbahn schon immer im Dokumenten-Umfeld bewegt und sich mit digitalen Kommunikations- und Arbeitsprozessen beschäftigt zu haben. Damit sei ihm das Marktumfeld des Unternehmens bestens bekannt, an dem er nun beteiligt ist und in das er seine Expertise einbringe.
Erwartet wird von ihm, das "stetig wachsende Team der DTI zu führen und strategisch weiterzuentwickeln". Abgesehen von der Wachstumsstrategie in der Schweiz und Deutschland verspricht Tappolet, "mit einer neuen und innovativen Digitalisierungsplattform sowie strategischen Partnerschaften durchstarten" zu wollen. Die Basis dazu bilde die bereits erfolgte Lancierung der Plattform und ersten abgeschlossenen Verträgen, lässt der neue CEO und Mitbesitzer mitteilen.
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?