Kaspersky ernennt neuen DACH-Chef

28. Mai 2018 um 12:53
  • people & jobs
  • kaspersky
image

Mit Milos Hrncar hat der russische Security-Anbieter Kaspersky einen neuen DACH-Chef ernannt.

Mit Milos Hrncar hat der russische Security-Anbieter Kaspersky einen neuen DACH-Chef ernannt. Er bringe mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Technologie- und Cyber- Sicherheitsbereich mit, schreibt das Unternehmen. Bei Kaspersky soll er nun das Wachstum in der DACH-Region vorantreiben, mit einem Fokus auf die Weiterentwicklung bestehender und neuer Vertriebskanäle. "Der Weg des Wachstums führt nur über den Channel," lässt sich Hrncar in der Mitteilung zitieren. "Gerade im Enterprise-Bereich und im industriellen Umfeld sehe ich in naher Zukunft bei der Geschäftsentwicklung riesiges Potenzial."
Hrncar folgt auf Ilijana Vavan, die als Europachefin seit Anfang 2018 im deutschsprachigen Raum.
Vor seinem Wechsel zu Kaspersky war Hrncar gut drei Jahre bei McAfee als Regional Channel Sales Director Central and North Europe für die Vertriebsstrategie verantwortlich. Bis 2015 leitete er den VAD-Bereich der Midis Group. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Citrix, Microsoft und Accenture. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Tiefe Arbeitslosigkeit in der Informatik währte nur kurz

Das Bundesamt für Statistik hat die Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2022 veröffentlicht. Für Informatikerinnen und Informatiker war es ein gutes Jahr. Doch die Freude währte nur kurz.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Christian Martin wird Comcom-Präsident

Der Ex-Cisco- und -Google-Cloud-Chef Christian Martin löst Adrienne Corboud Fumagalli ab, die ihre maximale Amtszeit erreicht hat.

publiziert am 27.11.2023
image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 3
image

Fachkräftemangel bremst Digitali­sierung der Steuer­verwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.

publiziert am 24.11.2023