

Keck: Frühjahrs-Topsoft in Bern und parallel zu Cebit
19. August 2005 um 14:19
Blinker raus
Blinker raus
Die Herbstausgabe der Business-Software-Messe Topsoft ist noch nicht über die Bühne (21./22. September in Zürich-Örlikon), schon wird an der Frühlingsausgabe geplant. Die Topsoft, früher in der tiefen (aargauischen) Provinz gut versteckt, zieht es in die Städte.
Die Frühlings-Ausgabe der Topsoft, die jeweils einen ziemlich kompletten Überblick über den helvetischen KMU-ERP-Markt bietet, wird im März in Bern stattfinden. Und zwar nicht irgendwann im März, sondern ausgerechnet am 8. und 9. März. Am 9. März startet die Cebit in Hannover.
Wie Cyrill Schmid von der Topsoft sagt, hat eine Umfrage unter den Ausstellern ergeben, dass weder die Aussteller noch die potentiellen Topsoft-Besucher die deutsche Mega-IT-Messe als Konkurrenz empfinden. Wer Business-Software für ein Schweizer KMU evaluiert, geht wohl tatsächlich eher nicht nach Hannover.
Die Basler Orbit-iEX wird dann gut zwei Monate später, vom 16. bis 19. Mai über die Bühne gehen. Auch sie peilt zu einem rechten Teil ein ähnliches Zielpublikum, nämlich GeschäftsführerInnen und IT-LeiterInnen von KMUs an.
Wie sagte doch Marcel Siegenthaler von der Topsoft, als es um die Frage ging, ob er seine Messe mit der einst geplanten "Softw'air" zusammenlegen würde: "Nur weil einer der den Blinker rausstellt, fahren wir noch lange nicht rechts ran."
Uns scheint, zur Zeit ist es unter den Schweizer IT-Messen eher die Topsoft, die ziemlich heftig mit dem Blinker hebelt. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.