

Kein Bus mehr in Liechtenstein verpassen
13. Februar 2009, 07:21
Die Zürcher Softwareschmiede Netcetera hat für die "Liechtenstein Bus Anstalt" (LBA) eine dynamische Fahrgastinformation entwickelt.
Die Zürcher Softwareschmiede Netcetera hat für die "Liechtenstein Bus Anstalt" (LBA) eine dynamische Fahrgastinformation entwickelt. Ab sofort können die aktuellen Abfahrtszeiten aller Linienbusse für jede Haltestelle online abgefragt werden. Der Dienst ist für Bildschirme auf öffentlichem Grund oder in Firmen konzipiert. Die Fahrpläne können auch mit internetfähigen Handys aufgerufen oder in Unternehmenswebsites integriert werden.
Netcetera hat ein grosses Know-how im Entwickeln von Software-Lösungen für den öffentlichen Verkehr. Bei der Lösung für die LBA konnte das Unternahmen auf Entwicklungen von Tramdroid, der iPhone-Anwendung für die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, zurückgreifen. (mim)
(Interessenbindung: Netcetera ist als "Technologiepartner" unseres Verlags sowohl ein wichtiger Werbekunde wie auch der Hersteller unserer Softwareplattform.)
Loading
Zuger Gastro-Startup Menu wird amerikanisch
Der US-Spezialist für Gastro-Software PAR übernimmt den Anbieter einer Omnichannel-Bestelllösung für Restaurants.
Vinci Energies (Axians) übernimmt IT-Service-Töchter von Kontron (S&T)
Vinci Energies integriert die aufgekauften Unternehmensteile in 10 Ländern, darunter auch der Schweiz, in sein ICT-Unternehmen Axians.
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.