Kein BYOD hier? Dann künde ich...

30. Mai 2013 um 08:57
  • umfrage
  • europa
image

Laut einer aktuellen europaweiten Umfrage kann es für Unternehmen personelle Folge haben, wenn sie ihren Angestellten strikt verbieten, private mobile Geräte für die Arbeit zu benützen.

Laut einer aktuellen europaweiten Umfrage kann es für Unternehmen personelle Folge haben, wenn sie ihren Angestellten strikt verbieten, private mobile Geräte für die Arbeit zu benützen. Schweizer Zahlen haben wir zwar nicht erhalten, aber von den deutschen Umfrageteilnehmern erklärte laut einer Kurzzusamenfassung mehr als ein Drittel (35 Prozent), dass sie in einem solchen Fall sogar einen Wechsel des Arbeitgebers in Betracht ziehen würden.
Erwägt wird allerdings viel, umgesetzt eher weniger. Ganz so heiss wird der Brei also wohl nicht gegessen. Trotzdem dürfte es für Arbeitgeber heutzutage angebracht sein, eine Strategie zum Thema "Bring Your Own Device" (BYOD) zu entwickeln. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der befragten IT-Leiter erklärte denn auch, dass sie noch dieses Jahr Strategien und Richtlinien entwickeln wollen, um mobiles Arbeiten zu ermöglichen. In Deutschland haben 44 Prozent der Unternehmen bereits BYOD-Richtlinien umgesetzt, im europäischen Schnitt sind es aber erst 29 Prozent.
Die von den Arbeitnehmern am Häufigsten (67 Prozent) gewünschte Möglichkeit ist der Zugriff auf E-Mails vom mobilen Endgerät aus. Dahinter folgen der Zugang zum Unternehmensintranet (52 Prozent) und VPN (44 Prozent).
Fast zwei Drittel der befragten Angestellten sind sich übriges dessen bewusst, dass es ein Sicherheitsrisiko sein kann, Unternehmensdokumente bei irgendwelchen kostenlosen Internet-Services zu speichern. Rund ein Viertel (26 Prozent) macht es trotzdem.
Die Umfrage wurde vom Beratungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von VMware durchgeführt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab

Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".

publiziert am 7.2.2023
image

Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken

In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.

publiziert am 31.1.2023
image

Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher

Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.

publiziert am 26.1.2023
image

Die Entlassungswelle schwappt nach Europa

Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.

publiziert am 26.1.2023