Keine Massenent­lassung bei T-Systems Schweiz

22. Juni 2018 um 12:05
  • channel
  • deutschland
  • transformation
image

Aber "laufende Transformation" wird weitere Stellen kosten.

Aber "laufende Transformation" wird weitere Stellen kosten.
Der deutsche Systemintegrator und Outsourcer T-Systems will in den nächsten drei Jahren weltweit rund 10'000 Stellen abbauen. Das sind mehr als ein Viertel aller Stellen beim paneuropäischen IT-Dienstleister.
Der massive Stellenabbau betrifft vor allem Deutschland sowie die grossen osteuropäischen Produktionsstandorte, so T-Systems-Schweiz-Chef Stefano Camuso heute in einem kurzen Telefon mit inside-channels.ch. "Die Transformation wird auch in der Schweiz Stellen kosten," sagt Camuso. Allerdings seien die Verhältnisse ganz anders als in Deutschland oder an den Produktionsstandorten. Ausserdem habe T-Systems Schweiz zur Zeit auch rund 20 Stellen offen und bildet weiterhin Lehrlinge aus, betont der Manager, der vor einem Jahr von Avaya zu T-Systems geholt wurde. Camuso: "Massenentlassung ist bei T-Systems Schweiz kein Thema."
Wieviele Mitarbeitende bei T-Systems Schweiz vom laufenden Umbau des IT-Dienstleisters betroffen sein werden, lässt sich gemäss Camuso zur Zeit noch nicht quantifizieren. Der deutsche IT-Dienstleister beschäftigt heute in der Schweiz 600 Mitarbeitende an vier Standorten. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Aus HSL Informatik wird Sl.one

Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.

publiziert am 6.6.2023
image

Workplace-Spezialist Desk7 kommt in die Schweiz

Mit einer neuen Niederlassung in Luzern will das deutsche IT-Systemhaus die Internationalisierung vorantreiben und hiesige Kunden besser betreuen.

publiziert am 5.6.2023
image

Intel fordert 10 statt 7 Milliarden von Deutschland

Die neue Chip-Fabrik in Deutschland soll 2027 fertig sein. Der Konzern fordert nun zusätzliche 3.2 Milliarden an Finanzhilfen der Bundesregierung.

publiziert am 2.6.2023
image

Podcast: Was heisst eigentlich SAP?

SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

publiziert am 2.6.2023