

Keine Massenentlassung bei T-Systems Schweiz
22. Juni 2018, 12:05Aber "laufende Transformation" wird weitere Stellen kosten.
Aber "laufende Transformation" wird weitere Stellen kosten.
Der deutsche Systemintegrator und Outsourcer T-Systems will in den nächsten drei Jahren weltweit rund 10'000 Stellen abbauen. Das sind mehr als ein Viertel aller Stellen beim paneuropäischen IT-Dienstleister.
Der massive Stellenabbau betrifft vor allem Deutschland sowie die grossen osteuropäischen Produktionsstandorte, so T-Systems-Schweiz-Chef Stefano Camuso heute in einem kurzen Telefon mit inside-channels.ch. "Die Transformation wird auch in der Schweiz Stellen kosten," sagt Camuso. Allerdings seien die Verhältnisse ganz anders als in Deutschland oder an den Produktionsstandorten. Ausserdem habe T-Systems Schweiz zur Zeit auch rund 20 Stellen offen und bildet weiterhin Lehrlinge aus, betont der Manager, der vor einem Jahr von Avaya zu T-Systems geholt wurde. Camuso: "Massenentlassung ist bei T-Systems Schweiz kein Thema."
Wieviele Mitarbeitende bei T-Systems Schweiz vom laufenden Umbau des IT-Dienstleisters betroffen sein werden, lässt sich gemäss Camuso zur Zeit noch nicht quantifizieren. Der deutsche IT-Dienstleister beschäftigt heute in der Schweiz 600 Mitarbeitende an vier Standorten. (hc)
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.