Keine OpenExpo dieses Jahr

22. Februar 2011 um 16:27
  • messe
image

Schweizer Open-Source-Messe macht "kreative Pause".

Schweizer Open-Source-Messe macht "kreative Pause".
Die Schweizer Open-Source-Messe OpenExpo findet diesen Frühling nicht statt, wie die Organisatoren mitteilen. Was folgt, ist eine "strategische Neuorientierung", ob und wie es weiter gehen soll. Die Messe wurde 2006 als Teil der Topsoft ins Leben gerufen und fand seither acht Mal in Bern, Zürich und Winterthur statt.
Nun sucht die Organisation /ch/open nach "neuen Wegen, in der sich weiterhin im Umbruch befindenden Schweizer Messelandschaft echten und dauerhaften Mehrwert zu schaffen", wie es in einer Mitteilung heisst. Tatsache ist, dass es einen Trend weg von grossen hin zu kleineren, gezielten Veranstaltungen gibt. Hinzu kommt, wie die OpenExpo-Organisatoren schreiben, die immer stärkere Dominanz des Webs in der Produkte-Evaluation und in der Kontaktpflege mit Kunden und Lieferanten.
Nun soll zunächst am 16. März das neue Portal opensource.ch lanciert werden. Die Plattform will eine "einzigartige, der Aktualität verpflichtete Informationsquelle für alle Aspekte rund um Open Source in der Schweiz" sein. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Digital X: Smart City, IoT und Tele-Tattoos

An der Kölner Messe sollen IT-Trends und Innovationen greifbar werden. Inside-it.ch hat sich unters Publikum der Digital X gemischt.

publiziert am 14.9.2022
image

Trotz Corona – Schweiz will sich am MWC zeigen

Während internationale Konzerne auf die Reise zum Mobile World Congress in Barcelona verzichten, plant Switzerland Global Enterprise mit 15 Unternehmen vor Ort zu sein.

publiziert am 15.3.2021
image

Mobile World Congress 2020 ist abgesagt

Die weltweit wichtigste Mobilfunk-Messe MWC fällt in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Gefahr aus. Die Veranstalter sagten sie am Mittwochabend ab.

publiziert am 13.2.2020
image

Entscheid über MWC-Absage wird vertagt

Nach weiteren Absagen wegen des Corona-Virus trafen sich die Organisatoren des Kongresses kurzfristig zu einer Krisenkonferenz.

publiziert am 12.2.2020