

Keine 'Windows 7' Betaversionen mehr für jedermann
11. Februar 2009, 16:00
Run auf 'Windows 7' Vorversionen wegen Vista?
Run auf 'Windows 7' Vorversionen wegen Vista?
Ab heute ist die Betaversion des nächsten PC-Betriebssystems aus dem Hause Microsoft, Windows 7, nicht mehr erhältlich. Wer allerdings das Betriebssystem bereits heruntergeladen hat, kann es immer noch bei Microsoft registrieren, so man einen Produktschlüssel hat. Für die Mitglieder der kostenpflichtigen Entwickler- und Profi-Netzwerke MSDN und TechNet gibt es Windows 7 Beta allerdings immer noch.
Die Neugierde auf 'Windows 7' scheint sehr gross gewesen zu sein. Microsoft wollte die Zahl der Downloads von Beginn weg auf 2,5 Millionen beschränken, musste darauf aber sehr rasch zurückkommen. Zudem brachen die Microsoft-Server am ersten Wochenende der Verfügbarkeit der Testversion zusammen (MS O-Ton: "the download experience was not ideal").
Böse Zungen interpretieren den Ansturm auf die Vorversion von 'Windows 7' als Zeichen dafür, dass sehr viele Anwender, die einen PC mit dem ungeliebten Windows Vista haben, möglichst rasch ein neues Betriebssystem ausprobieren wollten.
Für Microsoft wird der endgültige Release von 'Windows 7' zur Stunde der Wahrheit werden. Denn Apples Unix-Derivat OS X erfreut sich - auch im Windschatten des Erfolgs des iPhone - wachsender Beliebtheit. So hat Microsoft gemäss den Marktforschern von NetApplications heute einen Marktanteil von "nur" noch 88,3 Prozent. Unter unseren Lesern ist der Anteil der Windows-PCs mit 84,9 Prozent sogar noch geringer. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Mobilzone darf für bis zu 85 Millionen Franken Geräte an den Bund liefern
Die Bundesverwaltung hat Mobilezone als Lieferant für Smartphones, Tablets und Smartwatches gewählt. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf bis zu 85 Millionen Franken.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.