

KI-Startup Turi von Apple gekauft
8. August 2016, 12:13
Nach bisher unbestätigten Meldungen hat Apple die in Seattle ansässigen Turi für 200 Millionen Dollar übernommen.
Nach bisher unbestätigten Meldungen hat Apple die in Seattle ansässigen Turi für 200 Millionen Dollar übernommen. Das 2012 als Spinoff der Universität Washington gestartete Unternehmen fokussiert auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. Das berichtete 'GeekWire' letzten Freitag. Den Besitzerwechsel hätten mehrere nicht näher genannte Quellen bestätigt. Weder Turi-Gründer Carlos Guestrin noch Apple habe Stellung zu dem Deal genommen. Apple habe lediglich festgehalten, von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen zu kaufen, wobei man Ziele und Pläne jedoch grundsätzlich nicht öffentlich diskutiere.
'GeekWire' wertet das als Bestätigung, kann aber nicht sagen, was Apple mit der Turi-Technologie anfangen will. Vermutet wird, dass Apple sie zum Ausbau der sprechenden Assistentin Siri, beziehungsweise der ihr zugrunde liegende künstlichen Intelligenz verwenden könnte. Turi hat sich einen Namen in der ausgefeilten Datenanalyse für kleine und grosse Unternehmen und beispielsweise auch in der Mustererkennung von Nutzerdaten gemacht. Das 'Wall Street Journal. (vri)
Loading
DSI-Insights: Von "guten" zu "ethischen" Drohnen
Was ist notwendig, um aus "guten" Drohnen, die für humanitäre Zwecke eingesetzt werden, "ethische" Drohnen zu machen? Und wie können ethische Aspekte in die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien integriert werden?
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.
Apple testet offenbar USB-C-Anschlüsse fürs iPhone
Schafft Apple die Lightning-Anschlüsse ab? Einem Bericht zufolge könnten iPhones mit USB-C-Anschluss ab 2023 kommen. Auslöser dafür dürfte die EU sein.