

Kiosk-Betreiber Valora lagert Telefonie an Swisscom aus
12. April 2010 um 12:54
Der Kiosk-Betreiber Valora hat sich entschieden, die Telefoninfrastruktur auszulagern.
Der Kiosk-Betreiber Valora hat sich entschieden, die Telefoninfrastruktur auszulagern. Zum Zug gekommen ist Swisscom, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Valora bezieht von Swisscom neu den Managed Service "Full Service Solution" für die insgesamt 650 Mitarbeitenden und 34 Call-Center-Agenten in Muttenz und Egerkingen.
Swisscom hat die gesamte, veraltete Telefoninfrastruktur ausgewechselt und gemäss Mitteilung "auf den neuesten Stand der Technik gebracht". Zum anderen übernimmt Swisscom zu einem fixen Preis pro Anschluss und Monat den gesamten Betrieb der Anlage und hält sie mit der "Evergreen-Garantie" immer up to date. Valora benötige so kaum mehr eigene Telefonie-Ressourcen und kein technisches Know-how, heisst es in der Mitteilung.
Swisscom und Valora machten keine Angaben zum finanziellen Volumen des Auftrages. (mim)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.