

Knatsch im HP-Wiederverkaufskanal
19. Mai 2005, 10:24
HP löst den Vertrag mit einem Thalwiler Systemintegrator
HP löst den Vertrag mit einem Thalwiler Systemintegrator
Hewlett-Packard Schweiz hat das Vertragsverhältnis mit dem Thalwiler Systemintegrator CDC IT Knall auf Fall aufgelöst. Dies nachdem sich CDC-Chef Philipp Hänni auf der Internet-Seite des Channel-Zeitschrift 'IT Reseller' sehr abfällig über HP Schweiz geäussert hatte und gemäss Andrej Golob von HP Schweiz später keine Zeit für eine Aussprache mit dem Hersteller fand. Philipp Hänni war heute für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Unter den Schweizer Wiederverkäufern von HP brodelt es seit längerem. Man wirft sich gegenseitig und HP vor, sich mit falschen Angaben Spezialpreise für grosse Projekte (sogenannte "special bids") erschlichen zu haben. Bei Hewlett Packard Schweiz fand dazu eine interne Revision statt.
Weitere Hintergründe - zum Beispiel die erste Reaktion des frischgebackenen Mutterkonzerns von CDC IT, Bechtle, auf die Vertragsauflösung - können Mitglieder der Schweizer IT-Branche auf inside-channels.ch nachlesen.(hc)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.