

Knip gibt Broker-Geschäft in der Schweiz auf
7. November 2019, 14:34
Laut einem Bericht von 'Finanz und Wirtschaft' (FuW) gibt Knip seine Tätigkeit als Online-Versicherungsbroker in der Schweiz auf. In einem Mail an die vorhandenen Kunden seien diese informiert worden, dass alle relevanten Funktionen in der App per Ende November deaktiviert würden.
Knip, 2013 gegründet, ist eines der bekanntesten Fintech-Startups der Schweiz, gewann Awards und konnte viel Risikokapital.
Laut 'FuW' erklärte der DIG-CEO Ingo Weber, dass das Brokergeschäft in der Schweiz zu klein geblieben sei. Der Schwerpunkt der Tätigkeit der DIG liege aber sowieso nicht im Brokergeschäft sondern in der Versorgung von Versicherungen in Europa und Amerika mit Softwareprodukten. In Deutschland werde man zudem auch das Brokergeschäft weiterführen.
Laut der 'FuW' gibt auch der deutsche Robo-Advisor und Online-Wertpapierverwalter Scalable Capital das Geschäft in der Schweiz auf. Das Unternehmen habe seinen hiesigen Kunden mitgeteilt, dass man seine Services wegen der Regulierungspakete Fidleg/Finig Personen mit Schweizer Wohnsitz nicht weiter anbieten könne. (hjm)
Loading
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren
Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.