

"Körper, Gefühl, Verstand, Herz und Geist": Edorex wird 25
10. Juni 2008, 08:53
Dieser Tage feiert der IT-Dienstleister Edorex sein 25-jähriges Bestehen.
Dieser Tage feiert der IT-Dienstleister Edorex sein 25-jähriges Bestehen. Firmengründer Marcel Bächler (heute Verwaltungsrat) erinnert sich daran, wie vor 25 Jahren, als Internet und E-Mail noch in weiter Ferne waren, alles anfing. Der nach eigenem Bekunden "leidenschaftliche Applikationsentwickler" und seine Mitarbeitenden entwickelten eine erste Anwendung für ein Bundesamt. Heute besteht Edorex Informatik aus 40 Mitarbeitenden, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von 9,3 Millionen Franken erzielten und somit das Vorjahresergebnis um knapp 20 Prozent steigerten.
"Ohne das Vertrauen unserer Kunden und Geschäftspartner würden wir heute nicht da stehen, wo wir sind", sagt Geschäftsführer Markus Troxler. Seit der Gründung lebe das Unternehmen mit einem Leitbild, das auf den Werten "Körper, Gefühl, Verstand, Herz und Geist" basiere. Das Team schätze die "offenen Türen" beim Management und die flachen Hierarchien, heisst es in einer Mitteilung. Zudem seien alle Mitarbeitenden seit einigen Jahren an der Firma beteiligt und somit Mitunternehmer. Geringe Fluktuation und kontinuierliches Wachstum seien Resultate der gelebten Werte. (mim)
Loading
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Mobilezone will Aktionäre an "überschüssigem Kapital" beteiligen
Anlässlich der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms über 45 Millionen Franken betonte Mobilezone, dass man auch weiterhin einen hohen Cashflow erwirtschaften werde.