

Kofax digitalisiert Lausanner Anmeldeformulare
20. Januar 2009, 16:20
Lausanne hat sich dafür entschieden, für das Einscannen und Archivieren von Unterlagen, die im Zusammenhang mit Neuanmeldungen von Bürgern eingereicht werden, eine "Scan-To-Archive"-Lösung von Kofax zu verwenden.
Lausanne hat sich dafür entschieden, für das Einscannen und Archivieren von Unterlagen, die im Zusammenhang mit Neuanmeldungen von Bürgern eingereicht werden, eine "Scan-To-Archive"-Lösung von Kofax zu verwenden. Für den Spezialisten für das Digitalisieren von Formularen ist dies ein schöner Aiftrag im E-Government-Bereich. In der fünftgrössten Schweizer Stadt fallen pro Monat bei insgesamt 30 Ämtern rund 70'000 Seiten an Meldebescheinigungen (Anmeldeformulare, Visa, Reisepässe etc in verschiedenen Formaten und Sprachen) an, die nun per Stapelverarbeitung elektronisch erfasst werden. (hjm)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzte werden.
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Droht der Wildwuchs?
Der Bund führt Projekte zu KI-Systemen in Behörden durch, wie sie auch im neuen Datenschutzgesetz erwähnt sind. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen.
Bern sagt: "Digital first!"
Digital first für Behörden, Einbezug der Gemeinden und Open Source für die Wirtschaft: Der Kanton treibt die Digitalisierung in der Verwaltung voran.