

Kommission fordert vom Bundesrat Sofortmassnahmen gegen Cyber-Risiken
21. August 2018 um 15:16
Zum Schutz vor Cyber-Risiken soll der Bundesrat Sofortmassnahmen beschliessen und Ressourcen bereitstellen.
Zum Schutz vor Cyber-Risiken soll der Bundesrat Sofortmassnahmen beschliessen und Ressourcen bereitstellen. Das fordert die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK).
Sie habe einstimmig entschieden, einen Brief an den Bundesrat zu richten, teilte die Kommission mit. Grundsätzlich begrüsst die SiK die Entscheide des Bundesrates vom Juli zum Umgang mit Cyber-Risiken.
So stellt sie sich hinter den Aufbau eines Kompetenzzentrums "Cyber" im Finanzdepartement unter der Führung eines "Mr. Cyber" oder einer "Mrs. Cyber". Sie kritisiert aber, dass dieser oder diese keine Weisungsbefugnisse erhalten soll.
Ausserdem habe der Bundesrat es verpasst, Sofortmassnahmen sowie finanzielle und personelle Ressourcen zu beschliessen, schreibt die SiK. Angesichts der Bedrohungslage könne es sich die Schweiz nicht leisten, die Arbeiten zu verschleppen. (sda/ts)
Loading
E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum
Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.
Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics
Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.