

Kommt bald die Amazon-eigene Messenger-App?
17. Juli 2017, 09:56Amazon will bald eine eigene Messenger-App namens Anytime auf den Markt bringen.
Amazon will bald eine eigene Messenger-App namens Anytime auf den Markt bringen. Einem Bericht von 'AFTVnews' zufolge hat das Unternehmen eine Kundenbefragung durchgeführt und will von den potenziellen Nutzern wissen, welche Funktionen ihnen am wichtigsten seien.
Es sei unklar, wie weit Amazon mit der Entwicklung der App sei. Ein Teilnehmer der Kundenbefragung sagt zu 'AFTV' äusserte sich Amazon nicht zu den Berichten. Üblicherweise aber liefert das Unternehmen keine Informationen zu Produkten, die noch nicht offiziell lanciert wurden.
Mit Anytime könne man nicht nur Nachrichten verschicken, es gebe auch diverse Social-Media-Funktionen. Ausserdem sollen neben Text- und Gruppen-Chats auch Videokonferenzen möglich sein. Auch für die Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen soll die App sich eignen. Aus einem Bild, das 'AFTV' vorliegt, gehen weitere Funktionen hervor: Bildbearbeitung, eine Rechnung unter Freunden teilen oder seien Standort zu teilen. Um über Anytime in Kontakt treten zu können, soll keine Nummer erforderlich sein.
Nutzer können über den Namen gefunden werden, so der Bericht weiter. Die App werde es für Smartphones, Tablets und auch Computer geben. Laut 'Techcrunch' könnte es auch möglich sein, dass die App in Alexa, den digitalen Assistenten von Amazon, und damit auch in die smarten Echo-Lautsprecher integriert werde.
Mit Chime gibt es bereits einen Kommunikations-Dienst von Amazon Web Services. Der Service bietet Online-Meetings, Sprachanrufe und Videokonferenzen, Chats und das Teilen von Dokumenten. Als Teil von AWS ist Chime ein direkter Konkurrent zu etwa Skype for Business oder Ciscos Kollaborationsdiensten. (kjo)
Loading
Prantl behauptet: Bexio wird definitiv zum Lakaien der Mobiliar
Unser Kolumnist Urs Prantl kritisiert die neue Datenweitergabe-Praxis von Bexio und deren äusserst kurzfristige Bekanntgabe.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Viel IBM-Software wird auf AWS erhältlich
Dies ist auch eine Chance für IBM-Partner, sagt Big Blue.
Swisscom baut AWS-Kompetenzen aus
Kurz vor der Eröffnung der Schweizer AWS-Region erweitert Swisscom seine Partnerschaft mit dem US-Hyperscaler. Auch für die eigene IT setzt der Telco auf AWS.