

Konkursarmer Frühling im Informatikbereich
2. Juni 2008, 12:14
Gemäss einer Meldung der Schweizerischen Depeschenagentur, die auf Zahlen von Dun & Bradtsreet beruht, gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 30 Prozent weniger Konkurse unter Schweizer Informatikdienstleistern, als noch vor einem Jahr.
Gemäss einer Meldung der Schweizerischen Depeschenagentur, die auf Zahlen von Dun & Bradtsreet beruht, gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 30 Prozent weniger Konkurse unter Schweizer Informatikdienstleistern, als noch vor einem Jahr.
Auch insgesamt sank die Zahl der angemeldeten Firmenkonkurse. Gemäss D&B waren es 1711, der tiefste Wert seit 2001. Neben den Informatikdienstleitern zeigten sich beispielsweise auch die Personalvermittler (40 Prozent weniger Konkurse) und die Steuer- und Unternehmensberater (-12,5 Prozent) deutlich sterberesistenter als vor einem Jahr.
Zugenommen haben dagegen gemäss dem Verband Creditreform die Zahl der Privatleute, die in finanzielle Not gerieten. 2735 Privatkonkurse in den ersten fünf Monaten bedeuteten einen Allzeitrekord. Creditreform glaubt daher, dass es 2008 auch insgesamt zu einem negativen Rekord bei den Privatkonkursen kommen wird. (hjm)
Loading
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren
Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.