Konrad-Zuse-Medaille für Markus Gross

9. September 2013 um 10:12
  • politik & wirtschaft
  • eth
image

ETH-Prof Markus Gross erhält weitere Auszeichnung.

ETH-Prof Markus Gross erhält weitere Auszeichnung.
Markus Gross (Foto), seit bald 20 Jahren Professor an der ETH Zürich und Leiter des Disney-Forschungslabors, bekommt die prestigeträchtige Konrad-Zuse-Medaille für Informatik verliehen. Die Konrad-Zuse-Medaille ist die höchste Auszeichnung für Informatik im deutschsprachigen Raum und wird Markus Gross auf der "Informatik 2013", der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, am 18. September 2013 in Koblenz verliehen.
Markus Gross gilt als einer der weltweit führenden Wissenschafter im Bereich des Visual Computing und der Computeranimation. Für ihn ist es bereits der zweite bedeutende Preis in diesem Jahr. Gross wurde für seine Forschungsresultate zur schnellen Turbulenzsimulation mit dem Technical Achievement Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ausgezeichnet. Dieser Preis gilt als "Tech-Oscar". Und den "Oscar" der Schweizer ICT-Branche, den Swiss ICT Award, erhielt Gross vor zwei Jahren.
Die Konrad-Zuse-Medaille wird seit 1987 verliehen. Sie erinnert an den Computer-Pionier Konrad Zuse, der vor 70 Jahren den ersten universell programmierbaren Computer Z3 entwickelt hatte. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023