

Konsolidierung im Kabelnetzmarkt
27. März 2015 um 13:31
Rückwirkend zum 1.
Rückwirkend zum 1. Januar 2015 übernimmt WWZ Telekom (WWZ) das Kabelnetz in der Luzerner Gemeinde Pfaffnau. Die Generalversammlung der gleichnamigen Radio- und Fernsehgenossenschaft hat dem Verkauf zugestimmt. Mit der Übertragung aller Genossenschaftsscheine an die WWZ ist der Besitzerwechsel nun vollzogen.
Dem Kabelnetz im luzernischen Pfaffnau sind 300 Haushalte sowie 100 in Bau befindliche Wohneinheiten angeschlossen. Hintergrund der Übernahme sind die wachsenden Anforderungen an den Netzbetrieb und -unterhalt sowie der kontinuierliche Ausbau des Glasfaseranteils im Kabelnetz.
Für die angeschlossenen Haushalte soll sich auf der Seite der Produkte nichts ändern. Sie werden weiterhin mit den digitalen Telekomangeboten des Quickline-Verbunds versorgt. Über den Verkaufspreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen. (lvb)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.