

Kosovo erhält E-Government-Hilfe von der Schweiz
19. September 2008, 08:48
Obwohl wir hierzulande seit kurzem eine --http://www.
Obwohl wir hierzulande seit kurzem eine nationale E-Government-Strategie. So erstaunt es, dass ausgerechnet die Schweiz dem jungen Staat Kosovo Hilfe beim Aufbau einer E-Government-Struktur leisten will. Die Gratiszeitung '.ch' berichtet heute, dass der kosovarische Minister für öffentliche Dienste soeben auf einem mehrtätigen E-Bildungsbesuch in der Schweiz war. "Die Schweiz wird Kosovo im E-Government helfen", zitieren kosovarische Medien Arsim Bajrami.
Der Minister und seine Delegation wurden von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) eingeladen. Die Delegation traf am Montag in Genf E-Voting-Zuständige. Besuche bei der ETH Lausanne und in Bundesbern standen in den folgenden zwei Tagen auf dem Programm.
Die Schweiz war eines der ersten Länder, die Kosovos im vergangenen Februar unilateral ausgerufene Unabhängigkeit von Serbien anerkannt haben. Die DEZA hatte im Juli mitgeteilt, dass die Schweiz in den nächsten vier Jahren insgesamt 76,6 Millionen Franken zur Unterstützung des jungen Balkanstaates zur Verfügung stellen wird. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.