

Kostenlose Azure-Kurse von Microsoft
12. Dezember 2016, 11:05Heute nutzen 80 Prozent der Microsoft-Kunden Cloud-Ressourcen in der ein oder anderen Form.
Heute nutzen 80 Prozent der Microsoft-Kunden Cloud-Ressourcen in der ein oder anderen Form. "Im Jahr 2020 wird "No-Cloud" genauso undenkbar sein wie heute "No-Internet" ist", schreibt Microsoft-Managerin Gavriella Schuster in einem Blogeintrag. Cloud-Kompetenzen seien für Unternehmen deshalb erfolgskritisch, so die Chefin der Microsoft Worldwide Partner Group. Aus diesem Grund biete der Konzern für Partner nun kostenlose Azure-Trainingskurse an. Die Azure-Kurse sind online durchführbar.
Vorerst sind es sechs kostenlose Kurse, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen, so der Blogeintrag weiter. Gleichzeitig bietet Microsoft Discounts für MCP-Prüfungen (Microsoft Certified Professional) mit Azure-Schwerpunkt.
Es handelt sich um eine globale Initiative. Das kostenlose Trainingsangebot und die Zertifizierungs-Discounts sind auch in der Schweiz verfügbar, bestätigt das Unternehmen auf Anfrage von inside-channels.ch. Die gratis Azure-Kurse gibt es für Virtual Machines, Azure Networks und Identity sowie Azure Storage. Hinzu kommt ein Azure Grundlagenkurs sowie Microsoft Azure for AWS Experts. Für diese sind gemäss Informationen auf der Microsoft-Website rund 16 bis 24 Stunden zu investieren. (kjo)
Loading
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Britische Kartellwächter wollen Microsofts Milliardenübernahme verhindern
Der Kauf des Spieleentwicklers Activision Blizzard führe zu höheren Preisen und weniger Wettbewerb, kritisiert die CMA.
HP Schweiz: "Poly öffnet uns neue Möglichkeiten"
Die Poly-Integration sei eines der Highlights in seiner neuen Rolle gewesen, sagte Schweiz-Chef Peter Zanoni vor Medien. Gemeinsam mit Channel-Chef Christian Rizzo lieferte er einen Einblick in die HP-Pläne.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.