

Kostenlose Cisco-Kurse für Zürcher Arbeitslose
12. Oktober 2020, 12:48Cisco und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich kooperieren. Cisco würde das Angebot gern auf andere Kantone ausweiten.
Trotz aller Klagen über den Fachkräftemangel bleibt die Zahl der arbeitslosen Informatiker in den letzten Monaten im Vergleich zu anderen Berufsrichtungen überdurchschnittlich hoch. Weiterbildungen für heutzutage gefragte Skills könnten einigen der Betroffenen helfen, wieder einen Job zu finden. Durch eine neue Vereinbarung zwischen dem Netzwerkriesen Cisco und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (AWA) können nun beim RAV angemeldete arbeitslose Informatiker kostenlos einige Online-Kurse der Cisco Networking Academy belegen.
Angeboten werden fünf Kurse:
Einführung in die Cybersicherheit Einführung in die Cybersicherheit
Cybersecurity EssentialsCybersecurity Essentials
Einführung in das IoT Network Development Group (NDG) Linux EssentialsNetwork Development Group (NDG) Linux Essentials
Programming Essentials in Python Laut Cisco dauert es zwischen 6 und 70 Stunden, um diese Kurse zu absolvieren. Wie uns Cisco Schweiz auf Anfrage hin erklärt, sollten diese Kurse in Absprache mit dem RAV-Berater belegt werden. Sie sind zwar grundsätzlich für alle zugänglich, wurden aber für Menschen mit IT-Vorwissen konzipiert.
Durch die "Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich möchten wir IT-Fachkräften helfen, sich online neues Wissen anzueignen und sich auf eine Neuanstellung vorzubereiten", sagt dazu Garif Yalak, der bei Cisco Schweiz für das Bildungs- und Gesundheitswesen zuständig ist.
Gegenwärtig gilt die Abmachung zwar nur für den Kanton Zürich, aber dies muss laut Yalak nicht so bleiben: "Cisco Schweiz ist offen, diese Initiative auf Anfrage anderer Kantone schweizweit auszuweiten".
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.