

Kostenlose Telefonie-Software für Cisco-Telefonanlagen
16. April 2009, 15:52
Der Aargauer Softwarehersteller Kull hat eine "aggressive Vermarktung" für seine Telefonie-Software Cetis gestartet.
Der Aargauer Softwarehersteller Kull hat eine "aggressive Vermarktung" für seine Telefonie-Software Cetis gestartet. Mit der webbasierten CTI-Lösung (Computer Telephony Integration) kann man zwar nicht telefonieren, dafür aber Applikationen mit der Telefonie verbinden.
Kunden, die eine neue Cisco-Telefonanlage beschaffen, können die CTI-Software im Rahmen einer Promo-Aktion für bis zu 1000 interne Telefone kostenlos beziehen – und sparen so um die 44'000 Franken. Hinzu kommen lediglich Kosten für Installation, Wartungssoftware und Optionen. Nach Angaben von CEO Willi Kull sind diese Kosten aber gering, weil die Lösung serverbasiert ist.
Cetis benötigt keine Installation auf dem Client und lässt sich mit ERP- und CRM-Applikationen verbinden. Die Anbindung an Abacus ist beispielsweise Out-of-the-Box vorhanden: Bei einem ankommenden Anruf wird der entsprechende Kontakt in der Business-Software mit einem Mausklick geöffnet.
Die Lösung wurde bereits vor einigen Jahren über ausgewählte Abacus-Partner vertrieben. Jetzt wolle man Cetis aktiv vermarkten, so Kull. (Maurizio Minetti)
Loading
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.