

Krieg der Channel-Konferenzen
11. Oktober 2013, 10:24Ausgerechnet Cisco und HP legen ihre Partner-Konferenzen in Las Vegas auf den gleichen Termin im März 2014.
Ausgerechnet Cisco und HP legen ihre Partner-Konferenzen in Las Vegas auf den gleichen Termin im März 2014.
"Da wir mehr Services und weniger Produkte verkaufen, verliert für uns die Beziehung zu einzelnen Herstellern etwas an Wichtigkeit", sagte uns Arnel-Chefin Ruth Odermatt letzte Woche am Rande des Canalys Channels Forum in Barcelona.
Das scheint die Hersteller aber nicht unbedingt zu kümmern. Denn ausgerechnet die beiden erbitterten Rivalen Cisco und HP haben es geschafft, ihre zentralen Partner-Konferenzen in Las Vegas auf den gleichen Termin zu legen (siehe Screenshot). Da die Programme an diesen Konferenzen jeweils äusserst dicht gepackt werden, wird es für Reseller fast unmöglich sein, zwischen den beiden Veranstaltungen, zu pendeln. Dabei beträgt die Gehdistanz zwischen den beiden Veranstaltungen, dem MGM Grand (HP) und dem Venetian Resort (Cisco), gemäss Google nur gerade 35 Minuten.
Reseller werden sich also entscheiden müssen, an welchen der beiden Konferenzen sie teilnehmen wollen - grad das ganze Management wird man ja Ende März 2014 nicht nach Las Vegas senden wollen. Ob das wirklich im Sinne der Hersteller ist, die ihre Reseller immer enger an sich binden möchten? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Widerstand gegen Software-Bundles von Cisco
Die Bundles sind für Cisco eine Cashcow: eine lang bewährte Taktik, um den Umsatz zu steigern. Nun verweigern Kunden vermehrt den Kauf, um Kosten zu sparen.