

Krise? Nicht für Huawei
31. März 2010, 12:21
Umsatzsprung, Gewinnverdoppelung und Traummarge.
Umsatzsprung, Gewinnverdoppelung und Traummarge.
Während westliche Telekom-Ausrüster mit Verlusten zu kämpfen haben, befindet sich Huawei weiterhin im Höhenflug. Laut einer heute veröffentlichten Mitteilung konnte der Nettogewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt werden. Das nicht börsenkotierte Unternehmen wies einen Gewinn von umgerechnet 2,8 Milliarden Franken aus. Die operative Marge verbesserte sich von 12,9 auf 14,1 Prozent.
Der Umsatz stieg "bloss" um 19 Prozent auf umgerechnet 23,1 Milliarden Franken – vor einem Jahr war Huawei noch um 33,5 Prozent gewachsen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz um 20 Prozent steigen, prognostiziert Huawei.
Huawei ist wie der zweite grosse chinesische Telekom-Ausrüster ZTE in der südchinesischen Stadt Shenzhen beheimatet. Die beiden Firmen machen den westlichen Anbietern wie Ericsson, Alcatel-Lucent und Nokia Siemens immer mehr zu schaffen. Die asiatischen Telekom-Ausrüster gewinnen durch tiefere Preise zunehmend Marktanteile. Der weltweite Marktanteil von Huawei wuchs 2009 von 11,5 auf 14,2 Prozent. Damit ist Huawei hinter Ericsson die globale Nummer zwei. (mim)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.