

Krise unter deutschen Distis greift auf Devil und COS über
22. April 2013, 06:00
Nach B.com und Jet Computer stecken nun zwei weitere Distis in Deutschland in finanziellen Engpässen.
Nach B.com und Jet Computer stecken nun zwei weitere Distis in Deutschland in finanziellen Engpässen.
Der deutsche IT-Handel kommt aus der Krise nicht raus. B.com wurde zwar durch Wortmann gerettet schreibt, dass Devil zumindest teilweise die Bank-Kredite gestrichen wurden. Der Disti habe eingeräumt, "sich in einer angespannten Situation" zu befinden. Aufgrund "laufender Verhandlungen" werde aber kein weiterer Kommentar abgegeben. Inzwischen wird im deutschen Channel spekuliert, dass derzeit wie einst bei B.com wieder mit Wortmann über Finanzhilfen verhandelt werde.
Laut 'Channelpartner' wurden auch COS Kreditlimiten gestrichen. Zudem seien die Webshops beider Distis nicht mehr erreichbar. Erst im März war ein neuer Geschäftsführer eingesetzt und die einstige COS Distribution AG in COS Handels GmbH umfirmiert worden – mit BOD als alleiniger Gesellschafterin, wie das Portal 'Channelpartner' berichtet. Für die Begründing der jetzigen Krise beruft man sich dort auf "Insider", laut denen die Schieflage auch durch noch offene Zahlungen der insolventen B.com ausgelöst worden sei – von einem siebenstelligen Betrag ist die Rede. Jedenfalls ginge derzeit "weder Ware raus noch rein". (vri)
Loading
Exclusive Networks Switzerland hat einen neuen Geschäftsführer
Patrick Pister verlässt den Security-Distributor. Sein Nachfolger wechselt von Also Schweiz zu Exclusive Networks.
Boll geht nach Österreich
Die erste Chefin von Boll Austria ist Irene Marx, die von Proofpoint zum Security-Disti stösst.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.
Deutsches Bundeskartellamt mahnt Google ab
Google und Mutterkonzern Alphabet müssen ihre Datenverarbeitungskonditionen anpassen, so der Bonner Wettbewerbshüter. Nutzende hätten zu wenig Wahlmöglichkeiten.