

Kritik an Samsung wegen Kinderarbeit
8. August 2012, 15:41
Die chinesische Nichtregierungsorganisation 'China Labor Watch' kritisiert in --http://chinalaborwatch.
Die chinesische Nichtregierungsorganisation 'China Labor Watch' kritisiert in einem ausführlichen Bericht die Arbeitsbedingungen bei einem Samsung-Lieferanten. China Labor Watch ist eine chinesiche Organisation, hat den Hauptsitz aber in New York.
Die Vorwürfe gegen den Samsung-Lieferanten HEG Electronics in Huizhou sind massiv. Die Firma beschäftigt ungefähr 2000 ArbeiterInnen in einem Werk, in dem Mobiltelefone, DVD-Player und ähnliches assembliert werden. In der Ferienzeit sind bis zu 80 Prozent der Angestellten der Fabrik Schüler und StudentInnen.
'China Labor Watch' hat nach eigenen Angaben einen Informanten in die Fabrik eingeschleust. Dieser lernte sieben Kinder unter 16 Jahren. Die NGO vermutet, dass in der Fabrik zwischen 50 und 100 Kinder angestellt sind. Sie verdienen weniger als die Volljährigen, müssen enorm viele Überstunden schieben und werden bei Fehlern bestraft. Bei den Vorstellungsgesprächen zeigen die Kinder - immer gemäss 'China Labor Watch' - gefälschte IDs vor.
Samsung wies die Vorwürfe gegenüber der Nachrichtenagentur 'Bloomberg' zurück. Bei zwei Inspektionen des Lieferanten durch Samsung seien keine Unregelmässigkeiten festgestellt worden, sagte ein Sprecher zu Bloomberg. 'China Labor Watch' schreibt in seinem Bericht, der mit Fotos von sehr sehr jungen ArbeiterInnen der Fabrik und vielen Details aus der Produktionsweise illustriert ist, hingegen, die Produktionsbedingungen beim Samsung-Lieferanten seien schlechter als bei Apple-Lieferanten. (hc)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.