

Kubernetes-Community baut Schweizer Channel auf
21. Januar 2019 um 09:00
Die Open-Source-Plattform Kubernetes, mit der man die Produktion und das Managen von Container-Anwendungen automatisieren kann, gehört zu den aktuell "heissen" Produkten in der ICT-Welt.
Die Open-Source-Plattform Kubernetes, mit der man die Produktion und das Managen von Container-Anwendungen automatisieren kann, gehört zu den aktuell "heissen" Produkten in der ICT-Welt.
Die Cloud Native Computing Foundation, unter deren Fittichen Kubernetes weiterentwickelt wird, zertifiziert Partner, darunter auch Kubernetes Certified Service Providers (KCSP). Die erste Schweizer Firma, die als KCSP zertifiziert worden ist, ist das Zürcher DevOps-Startup VSHN, wie wir einem Blogbeitrag des Systemintegrators entnehmen.
Wie baut man eine Firma auf DevOps und Container-Technologie auf? VSHN-Gründer Aarno Aukia wird als Speaker am Inside Channels Forum (hc)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.