

Kubernetes: Patchen
10. Dezember 2018, 15:36
Seit 3.
Seit 3. Dezember ist die Kubernetes-Lücke mit der Nummer CVE-2018-1002105 bekannt, Patches sind verfügbar.
Die Lücke ist bedrohlich, hat den Score 9,8 von 10, so die Kubernetes-Entwickler via Github. Die Openshift-Plattform ist auf einem Kern von Containern aufgebaut, die von Docker bereitgestellt werden.
Die Gefahr: Angreifer können Code mit Admin-Rechten im Cluster ausführen. Auf Github findet sich nun ein neuer PoC eines Exploits ist es nicht der einzige Exploit Code, sondern es wurde zwei weitere bekannt.
Es empfehle sich auf eine der Versionen 1.10.11, 1.11.5 oder 1.12.3 zu aktualisieren. Die angekündigte Version 1.13.0 sei bereits abgesichert. (mag)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.