

Kudelski und U-blox partnern für Security im IoT
22. Mai 2018, 09:23
U-blox integriert die IoT Security Suite von Kudelski in mehrere seiner Module.
U-blox integriert die IoT Security Suite von Kudelski in mehrere seiner Module. Dies geben die beiden Unternehmen bekannt.
Der Bereich gemeinsamen Interesses des global tätigen Thalwiler Chip-Herstellers und der Lausanner Firma liegt im Internet of Things.
Im Rahmen der Kooperation könnten die Partner ihre Erfahrungen einbringen. Bei U-Blox ist dies Positionierung, Konnektivität und Kommunikation über Kurzdistanzen. Und Kudelski definiert sich heute als IT-Security-Firma im Allgemeinen, und, basierend auf der Firmengeschichte, speziell im Pay-TV-Business. Hier schütze man heute schon Daten, Netzwerk, das Gerät, Funktionen, Kommunikation und Anwendungen. Dies sei das Wichtigste, was im IoT allgemein zu schützen sei, so die Firmen.
"Digitale Transformation und IoT-Projekte können ihre Ziele nur dann erreichen, wenn die Sicherheit von Anfang an konzipiert ist und ein langfristiger Sicherheits-Lifecycle-Management-Ansatz verfolgt wird", sagt Jean-Michel Puiatti, Senior Vice President IoT bei Kudelski. Entsprechend sei das Ziel nicht nur der Geräteschutz, sondern das Security-Lifecycle-Management, worunter auch Firmware-Upgrades sowie der Schutz von Kommunikations- und Applikationsdaten fallen.
Finanzielle Details der Partnerschaft wurden keine bekanntgegeben.
Die Ankündigung der Partnerschaft zwischen den Unternehmen stiess an der Börse auf Anklang. Die Anleger griffen insbesondere zu den Kudelski-Aktien, die sich gegen zehn Uhr um 3,5 Prozent auf 9,06 Franken verteuerten. Die Aktie des in einem Umbau steckenden Unternehmens hat allerdings seit Jahresbeginn über einen Viertel an Wert verloren.
Der Aktienkurs von U-Blox stieg um 1,1 Prozent auf 183,60 Franken. Der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) notierte derweil 0,1 Prozent im Plus. (mag / sda)
Loading
Bund beschafft zentrale Bug-Bounty-Plattform
Das NCSC leitet die künftigen Programme, Bug Bounty Switzerland liefert und verwaltet die Plattform.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Elektronikhersteller Semikron meldet Cyberangriff
Der deutsche Spezialist für Leistungselektronik mit einer Niederlassung in Interlaken wurde mit Ransomware attackiert. Offenbar wurden auch Daten entwendet.
VMware muss wieder ein böses Loch stopfen
Die Lücke hat den Bedrohungsgrad 9,8 von 10 auf der CVSS-Skala und betrifft mehrere VMware-Produkte.