

Kudelski wächst munter weiter
18. August 2016 um 15:26
Die Waadländer Firma Kudelski ist im ersten Halbjahr dank Zukäufen und neuen Patentvereinbarungen weiter gewachsen.
Die Waadländer Firma Kudelski ist im ersten Halbjahr dank Zukäufen und neuen Patentvereinbarungen weiter gewachsen. Der Umsatz legte um 11,6 Prozent auf 481,8 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen mitteilt. Der Reingewinn ist von 9,8 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum auf 21 Millionen Franken gesprungen. Die Verbesserung sei auch auf die erheblich negativen Währungseffekte im Vorjahr zurückzuführen. Zudem musste man nach einer Refinanzierung weniger Geld für Zinsen aufwenden. Profitiert hat das Unternehmen aber von einer anhaltenden Dynamik in Sachen Lizenzdeals, heisst es weiter.
Die Sparte für Lösungen für Zugangskontrolle, "Public Access", mit der Marke Skidata legte um 51 Prozent auf 138,8 Millionen Franken zu. Hier habe insbesondere die Nachfrage ausserhalb Europas zum starken Plus beigetragen, sagte Unternehmenschef André Kudelski der Nachrichtenagentur 'sda'. "Unsere strategische Entscheidung, den Fokus ausserhalb Europa zu setzen, zahlt sich aus", sagte der Chef des Waadtländer Verschlüsselungstechnikers am Donnerstag. Als Beispiel nennt er den Grossauftrag, den die Gruppe von der Stadt San Francisco erhalten hat.
Der Bereich Kudelski Securities habe die Expansion weiter vorangetrieben. Das Unternehmen wird neben seinem Hauptsitz in Cheseaux-sur-Lausanne im Oktober einen zweiten --http://www.inside-channels.ch/articles/44043Gruppen-Hauptsitz in Phoenix, Arizona-- eröffnen. (kjo/sda)
Loading
Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen
Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.
Ethical Hacking? Dem Bundesrat gefällt's
In einem Bericht äussert sich die Regierung positiv zu ethischem Hacking. Es liefere einen wertvollen Beitrag zur Cybersicherheit der Schweiz.
Sicherheitslücke bedroht Milliarden Bluetooth-Geräte
Gemäss einem Security-Experten können Cyberkriminelle Datenpakete entschlüsseln und sogar auf Übertragungen zugreifen.
Der Okta-Hack weitet sich aus
Zuerst war nur von einer kleinen Anzahl Betroffenen die Rede. Jetzt wird klar, dass Daten von allen Kunden gestohlen wurden, die den Support von Okta genutzt haben.