

Kunden wieder unzufriedener mit Apple- und Dell-PCs
15. August 2007, 12:00
Gemäss einer der weltweit wahrscheinlich grössten Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit im Technologiebereich scheinen zumindest die US-Anwender dieses Jahr deutlich weniger überzeugt von PCs von Dell und Apple, als noch vor einem Jahr.
Gemäss einer der weltweit wahrscheinlich grössten Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit im Technologiebereich scheinen zumindest die US-Anwender dieses Jahr deutlich weniger überzeugt von PCs von Dell und Apple, als noch vor einem Jahr. Beide verloren je rund fünf Prozent ihrer Beliebtheitspunkte auf der Zufriedenheitsskala des von der University of Michigan jährlich nachgeführten American Customer Satisfaction Index (ACSI).
Das ist, wenn man sich die Bewegungen der letzten Jahre im seit 1994 geführten Index anschaut, ein recht grosser Rückschlag. Bei Apple führt dies Professor Claes Fornell von der University of Michigan auf das grosse Absatzwachstum der letzten Jahre zurück, das zu gewissen Qualitäts- und Serviceproblemen geführt habe.
In der Tabelle sind aber nur die grössten amerikanischen PC-Hersteller vertreten. Marken wie Fujitsu Siemens, Lenovo oder Acer findet man nicht.
Apple führt die Tabelle trotz des Rückschlags mit 79 Indexpunkten weiterhin an, hinter Apple liegen HP, Dell und der Compaq-Brand von HP relativ nahe beisammen. HP hat seit einem Tiefpunkt im Jahr 2003 (70 Punkte) kontinuierlich leicht zugelegt und liegt nun bei 76. Dell, nun bei 75, hat in den letzten vier Jahren einen Zickzackkurs hingelegt. Auf Höhepunkte in der Zufriedenheit in den Jahren 04 und 06 folgten jeweils Rückschläge.
In der Zufriedenheitstabelle der Internet-Portale hat übrigens Yahoo Google knapp überholt, vor allem weil Google vier Prozent verloren hat – das neue Design von Google.com ist bei vielen US-Usern nicht sehr gut angekommen. . (hjm)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.