

Kundenbindungs-Software im Fokus der Banken
29. Oktober 2009 um 14:29
Vanson Bourne hat im Auftrag von Sterling Commerce 300 IT-Verantwortliche in verschiedenen Finanzinstituten in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien dazu befragt, ob Finanzhäuser eine Erneuerung ihrer Kernbankensysteme innerhalb der vergangenen 12 Monate vorgenommen haben und wo dort die jewei
Vanson Bourne hat im Auftrag von Sterling Commerce 300 IT-Verantwortliche in verschiedenen Finanzinstituten in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien dazu befragt, ob Finanzhäuser eine Erneuerung ihrer Kernbankensysteme innerhalb der vergangenen 12 Monate vorgenommen haben und wo dort die jeweilige Priorität lag.
Deutsche Banken konzentrieren sich derzeit vor allem auf Erneuerungsprojekte im Bereich Kundenservice (E-Commerce, Corporate-Banking-E-Services, Callcenter-Aktivitäten). Mehr als ein Drittel der deutschen Banken hat hier investiert. Auch in Frankreich konzentriert man sich auf die Kunden, allerdings eher im Bereich CRM. Britische Banken setzen hingegen vorwiegend auf Kontoführung und Cash-Management-Projekte.
Dass Banken vermehrt in Software investieren sollten, die dabei hilft, das im vergangenen Jahr verlorene Kundenvertrauen wieder herzustellen, wurde schon verschiedentlich gefordert. (mim)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.